Die 20 grössten Irrtümer über Einbruchschutz – und warum sie gefährlich sind
Warum diese Irrtümer existieren – und warum sie gefährlich sind
Beim Thema Einbruchschutz gibt es eine Vielzahl an Mythen, die sich hartnäckig halten. Viele Menschen wiegen sich in falscher Sicherheit, weil sie an weit verbreitete Annahmen glauben. Diese Fehlinformationen führen dazu, dass Haus- und Wohnungsbesitzer nicht die notwendigen Sicherheitsmassnahmen ergreifen – bis es zu spät ist.
Doch warum halten sich diese Mythen so lange?
✔ Mediale Verzerrung:
Filme und Serien zeigen oft unrealistische Darstellungen von Einbrüchen.
✔ Falsches Sicherheitsgefühl:
„Es ist mir noch nie passiert, also wird es auch nicht passieren.“
✔ Mangelndes Wissen:
Viele Menschen unterschätzen, wie Einbrecher wirklich vorgehen.
✔ Hoffnung auf Schutz durch einfache Massnahmen:
„Ein Hund reicht aus, um Einbrecher abzuschrecken.“
Diese Irrtümer führen dazu, dass sich viele nicht ausreichend schützen und Einbrecher leichtes Spiel haben. Deshalb möchte ich in dieser Blogserie die 20 grössten Mythen über Einbruchschutz durchleuchten und mit Fakten widerlegen. Ziel ist es, dass du am Ende nicht nur besser informiert bist, sondern auch konkrete Massnahmen kennst, um dein Zuhause sicherer zu machen.
Die 20 grössten Mythen über Einbruchschutz
Hier sind die häufigsten Mythen, die Menschen in falscher Sicherheit wiegen – und die in den nächsten Wochen ausführlich behandelt werden:
„Bei mir wird nicht eingebrochen, ich habe nichts Wertvolles.“
„Einbrecher kommen nur nachts.“
Aufklärung Irrtum 2
„Ich habe nichts Wertvolles zu stehlen..“
Aufklärung Irrtum 3
„Wenn jemand einbrechen will, schafft er es sowieso.“
Aufklärung Irrtum 4
„Sicherheitslösungen sind zu teuer.“
Aufklärung Irrtum 5
„Ich habe eine Versicherung, die zahlt im Notfall.“
Aufklärung Irrtum 6
„Das ist nur Panikmache, so schlimm ist es nicht.“
Aufklärung Irrtum 7
„Ich bin meistens zu Hause, da passiert schon nichts.“
Aufklärung Irrtum 8
„Mein Nachbar hat schon eine Alarmanlage, das reicht.“
Aufklärung Irrtum 9
„Ich will nicht, dass mein Haus wie eine Festung aussieht.“
Aufklärung Irrtum 10
„Ich habe einen Hund, der reicht als Schutz.“
Aufklärung Irrtum 11
„Ich wohne in einer Mietwohnung, das ist Sache des Vermieters..“
Aufklärung Irrtum 12
„Einbrecher haben keine Angst vor Kameras.“
Aufklärung Irrtum 13
„Versicherungen decken alle Schäden ab.“
Aufklärung Irrtum 14
„Metalltüren sind einbruchsicher.“
Aufklärung Irrtum 15
„Einbruchsschutz ist nur für reiche Menschen.“
Aufklärung Irrtum 16
„Nach einem Einbruch wird nicht nochmal eingebrochen.“
Aufklärung Irrtum 17
„Sicherheitsmassnahmen sind kompliziert und aufwendig.“
Aufklärung Irrtum 18
„Einbrecher meiden Häuser mit Licht.“
Aufklärung Irrtum 19
„Wenn es abgeschlossen ist, ist es sicher.“
Aufklärung Irrtum 20
Jeder dieser Irrtümer kann fatale Folgen haben, wenn er als Wahrheit angesehen wird. Deshalb werde ich in den kommenden Beiträgen auf jeden einzelnen Irrtum eingehen und erklären, warum er falsch ist, welche Risiken er birgt und was du stattdessen tun kannst.
Mein Ziel mit dieser Serie
Diese Irrtümer existieren nicht ohne Grund – doch Wissen ist der Schlüssel zur Sicherheit. Mit dieser Blogserie möchte ich dir die wahren Fakten zum Einbruchschutz an die Hand geben, damit du dich und dein Zuhause effektiv schützen kannst.
📌 Bleib dran und verpasse keinen Beitrag! Start der Serie in den kommenden Tagen!
Erfahre mehr über professionelle Sicherheitsberatung auf: Securitax.ch/sicherheitsberatung
Kommentare
Kommentar veröffentlichen