Irrtum #14: "Versicherungen decken alle Schäden ab."
Irrtum #14: "Versicherungen decken alle Schäden ab." Trügerische Sicherheit durch Versicherungsversprechen
Viele Menschen glauben, dass ihre Versicherung im Falle eines Einbruchs alle Verluste ersetzt. „Wenn etwas passiert, zahlt die Versicherung.“ Doch diese Annahme ist gefährlich, denn Versicherungen decken oft nur einen Teil der Schäden ab – und ersetzen vor allem nicht den immateriellen Verlust oder das verlorene Sicherheitsgefühl.
Warum eine Versicherung allein nicht ausreicht
🔹 Nicht alle Schäden werden erstattet – Wertverluste, Bargeld und beschädigte Gegenstände werden oft nur teilweise oder gar nicht ersetzt.
🔹 Emotionale Folgen bleiben bestehen – Der materielle Schaden kann beglichen werden, aber Angst, Unsicherheit und psychologische Folgen eines Einbruchs bleiben bestehen.
🔹 Hoher bürokratischer Aufwand – Schadensmeldungen, Beweissicherung und langwierige Prüfungen verzögern die Auszahlung.
🔹 Selbstbeteiligung und Ausschlüsse – Viele Versicherungen haben hohe Selbstbeteiligungen und übernehmen Schäden nur unter bestimmten Bedingungen.
➡ Sicherheit kann nicht rückwirkend erkauft werden – nur Prävention schützt wirklich!
Praxisbeispiele: Wenn die Versicherung nicht ausreicht
✔ Fall 1: Wertvolle Erinnerungen für immer verloren
Ein Einbrecher stahl eine Schachtel mit Erbstücken und Familienschmuck. Die Versicherung zahlte nur den Materialwert – doch der emotionale Verlust war unbezahlbar.
✔ Fall 2: Der bürokratische Albtraum
Nach einem Einbruch musste eine Familie über Monate hinweg Belege für gestohlene Gegenstände nachreichen. Die Versicherung zahlte erst nach einem Jahr – und nicht die volle Summe.
✔ Fall 3: Schäden an Türen und Fenstern nicht übernommen
Ein Einbruch hinterließ eine zerstörte Tür und ein beschädigtes Fenster. Die Versicherung weigerte sich, die Reparatur zu zahlen, da nur gestohlene Gegenstände abgesichert waren.
➡ Die Versicherung kann finanziell helfen – aber den Einbruch nicht ungeschehen machen!
Warum Prävention wichtiger ist als Entschädigung
✔ Sicherheitsmassnahmen verhindern Schäden von Anfang an – Mechanische Sicherungen und Alarmanlagen schrecken Einbrecher ab.
✔ Keine Versicherung ersetzt das Sicherheitsgefühl – Ein sicheres Zuhause bedeutet mehr als nur materielle Absicherung.
✔ Einbruchschutz spart Geld – Präventive Massnahmen sind langfristig günstiger als Schäden und steigende Versicherungsprämien.
✔ Versicherungen zahlen nur unter Bedingungen – Wer Fenster gekippt lässt oder unzureichende Sicherheitsmaßnahmen hat, riskiert eine Ablehnung der Zahlung.
➡ Ein sicheres Zuhause ist besser als jede Entschädigung – sorgen Sie jetzt vor!
Jetzt aktiv werden und sich richtig schützen!
Eine Versicherung kann helfen – aber nur, wenn Sie vorher für echte Sicherheit sorgen. Lassen Sie sich beraten, welche Maßnahmen wirklich schützen!
📞 Buchen Sie Ihre persönliche Sicherheitsberatung mit Securitax – weil Sicherheit mehr wert ist als eine Versicherungszahlung!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen