Aufklärung Irrtum 2 – Die trügerische Sicherheit der „guten Gegend“
Die trügerische Sicherheit der „guten Gegend“
„Ich wohne in einer sicheren Gegend – hier passiert sowas nicht.“
Das klingt beruhigend – aber ist es auch wahr?
📊 In meiner Umfrage sagten:
🔹 27 %: Das Risiko ist sehr gering
🔹 45 %: Es ist durchschnittlich
🔹 27 %: Eher hoch
💡 Keiner antwortete: „Keine Ahnung“ – alle hatten ein Gefühl dazu.
Doch genau dieses Gefühl kann trügen.
🔍 Die Realität:
Einbrecher meiden keine Wohnviertel mit gepflegten Gärten.
Im Gegenteil:
Sie lieben ruhige Strassen, gut situierte Nachbarschaften – dort, wo wenig Sicherung und viel Vertrauen herrscht.
💬 Ein echter Fall, der mir im Kopf geblieben ist:
Eine Familie in einem „absolut ruhigen Quartier“ verließ sich auf den Gartenzaun und die Nachbarschaft.
Dann kam der Einbruch – und mit ihm das Gefühl, zu Hause nicht mehr sicher zu sein.
„Das Schlimmste war nicht der Schaden – sondern dass jemand einfach da war, ohne dass wir’s gemerkt haben.“
🛡️ Drei Dinge, die du heute tun kannst:
-
Fenster und Türen gezielt sichern – auch im OG.
-
Aussenbereiche (Garten, Kellertüren, Nebeneingänge) auf Schwachstellen prüfen.
-
Einen unverbindlichen Sicherheits-Check machen – gerne mit meiner Hilfe.
🤝 Mein Angebot an dich:
Wenn du willst, werfe ich mit dir gemeinsam einen Blick auf dein Zuhause.
Unkompliziert, ehrlich – und mit dem Ziel, dass du wieder ruhiger schlafen kannst.
📣 Jetzt bist du dran:
👉 Wie schätzt du deine Umgebung ein?
Kommentiere mit „Gefühlt sicher“ oder „Bewusst geschützt“ – ich bin gespannt, wie du es siehst.
#SicherLeben #Einbruchschutz #MythenDerSicherheit #SchutzIstKeinZufall
Kommentare
Kommentar veröffentlichen