Irrtum #6: "Ich habe eine Versicherung, die zahlt im Notfall."

Irrtum #6: "Ich habe eine Versicherung, die zahlt im Notfall." Ignorieren der psychologischen und praktischen Folgen eines Einbruchs Viele Menschen verlassen sich darauf, dass ihre Versicherung im Falle eines Einbruchs die Schäden ersetzt. Doch was viele nicht bedenken: Eine Versicherung kann nur den materiellen Schaden abdecken – nicht aber die psychologischen Folgen, den bürokratischen Aufwand und das Gefühl des Kontrollverlusts nach einem Einbruch. Wer nur auf die Versicherung setzt, geht ein enormes Risiko ein. Die unterschätzten Folgen eines Einbruchs 1. Psychologische Auswirkungen – Einbrüche hinterlassen Spuren Ein Einbruch ist nicht nur ein finanzieller Verlust, sondern auch ein massiver Eingriff in das eigene Sicherheitsgefühl. Viele Opfer fühlen sich nach einem Einbruch in ihrem eigenen Zuhause nicht mehr wohl. Häufige Folgen sind: 🔹 Angstzustände und Schlafprobleme – Das Gefühl, dass jemand Fremdes in den eigenen vier Wänden war, kann lange nachwirken. 🔹 Verl...