Anton und der Mann im Schatten
Die Stadt lag in der Dämmerung, der Himmel brannte in einem fahlen Orange, während die Strassenlampen nach und nach zu glimmen begannen. Anton hatte das Gefühl, er sei schon den ganzen Tag unterwegs gewesen – und doch wurde sein Blick immer wacher, je tiefer die Schatten fielen.
Zum ersten Mal bemerkte er ihn an der Ecke der Lindenstrasse. Ein Mann, dunkel gekleidet, die Kapuze tief ins Gesicht gezogen. Zufällig, dachte Anton. Es gibt viele, die zur gleichen Zeit denselben Weg gehen.
Doch als er später durch die Unterführung am Bahnhof ging, war er wieder da.
Gleiches Profil, gleicher langsamer Schritt, das Gesicht verborgen. Anton blieb kurz stehen, betrachtete sein Spiegelbild in den gläsernen Scheiben des geschlossenen Kiosks. Hinter ihm huschte die Gestalt vorbei – nicht schnell, nicht auffällig. Nur so, dass man sie fast hätte übersehen können.
Ein kalter Hauch legte sich in seinen Nacken. Beobachtete er – oder wurde er beobachtet?
Anton setzte den Weg fort, die Schritte bewusst gemessen. Jede Bewegung, jeder Schatten in den Seitengassen schien an Bedeutung zu gewinnen. Er dachte an das kleine Gefühl im Bauch, das er so gut kannte – diese unsichtbare Linie zwischen Vorsicht und Verfolgung, zwischen Realität und Einbildung.
Beim dritten Mal gab es keinen Zweifel mehr.
Er stand auf dem Platz vor dem alten Kino, das längst leer stand. Nur der Wind spielte mit den zerrissenen Plakaten. Am anderen Ende des Platzes – dieselbe Gestalt. Regungslos, fast verschmolzen mit der Dunkelheit.
Anton hielt den Blick. Sekunde um Sekunde. Doch der Mann rührte sich nicht.
Die Welt um sie herum schien den Atem anzuhalten.
Dann flackerte ein Licht aus einem Fenster, ein Hund bellte, und als Anton wieder hinsah – war der Schatten verschwunden. Lautlos. Wie ausgelöscht.
Er blieb noch lange stehen, das Herz hart in der Brust.
War es Zufall gewesen? Ein Fremder mit demselben Weg?
Oder war da jemand, der ihn kannte und mehr wusste, als er selbst ahnte?
Die Antwort blieb in der Dunkelheit verborgen.
Aber Anton wusste: Manche Geschichten beginnen nicht mit einem Knall. Sondern mit einem Blick. Und einem Schatten, der bleibt.
„Manchmal ist nicht klar, ob wir beobachten – oder beobachtet werden.
👉 Wie geht ihr mit diesem Gefühl um, wenn euch jemand zu nah kommt?“
Über Securitax
Ich, Adrian Hetzke, bin Sicherheitsberater für Einbruch- wie Brandschutz & Smart-Security.
Meine Arbeit: Beratung, Planung, Umsetzung - für private und gewerbliche Objekte in der ganzen Schweiz.
👉 Mehr erfahren: www.securitax.ch
📩 Kontakt: info@securitax.ch | ☎️ +41 76 322 06 44
Kommentare
Kommentar veröffentlichen