Irrtum #20: "Wenn es abgeschlossen ist, ist es sicher."
Irrtum #20: "Wenn es abgeschlossen ist, ist es sicher." Warum ein Schloss allein nicht ausreicht
Viele Menschen verlassen sich auf ihr Türschloss als alleinige Sicherheitsmassnahme. „Wenn ich die Tür abschliesse, kann keiner rein!“ Doch Einbrecher sind Profis im Überwinden von Schlössern – oft dauert es nur wenige Sekunden, bis sie eine ungesicherte Tür geknackt haben. Wer glaubt, dass eine abgeschlossene Tür automatisch sicher ist, macht einen fatalen Fehler.
Warum ein Schloss alleine nicht genug Schutz bietet
🔹 Schwache Schliesszylinder sind schnell überwunden – Viele Standardzylinder lassen sich in Sekunden mit einem Schraubenzieher oder Lockpicking-Tools öffnen.
🔹 Aufhebeln ist oft einfacher als Knacken – Türen ohne zusätzliche Sicherung können einfach mit einem Brecheisen aufgehebelt werden.
🔹 Schlösser ohne Ziehschutz sind angreifbar – Einbrecher nutzen spezielle Werkzeuge, um Schließzylinder herauszuziehen und Türen in Sekunden zu öffnen.
🔹 Kellertüren und Nebeneingänge sind oft schwach gesichert – Selbst wenn die Haustür stabil ist, nutzen Einbrecher oft andere, weniger geschützte Zugänge.
➡ Ein gutes Schloss ist wichtig – aber nur in Kombination mit weiteren Schutzmaßnahmen!
Praxisbeispiele: Wenn abgeschlossene Türen nicht ausreichen
✔ Fall 1: Tür innerhalb von 10 Sekunden geöffnet
Ein Einbrecher nutzte einen Schlag-Schlüssel, um ein altes Türschloss in wenigen Sekunden zu knacken – die Tür war zwar abgeschlossen, aber nicht sicher.
✔ Fall 2: Aufhebeln statt Aufbrechen
In einer Wohnsiedlung nutzten Täter Brecheisen, um Haustüren aufzuhebeln. Standard-Schlösser hielten dem Druck nicht stand – die Türen öffneten sich ohne viel Lärm.
✔ Fall 3: Schwacher Zylinder als Einfallstor
Ein hochwertiges Schloss wurde ohne Ziehschutz verbaut. Einbrecher konnten den Zylinder in unter einer Minute aus dem Türblatt ziehen und sich Zutritt verschaffen.
➡ Ein einfaches Schloss schützt nicht – eine sichere Tür braucht mehr!
Wie Sie Ihre Tür wirklich einbruchsicher machen
✔ Hochwertige Schliesszylinder mit Zieh- und Bohrschutz – Widerstehen Lockpicking-Methoden und Einbruchsversuchen.
✔ Mehrpunktverriegelung installieren – Sichert die Tür nicht nur am Schloss, sondern auch an mehreren Stellen im Rahmen.
✔ Sicherheitsbeschläge mit Kernziehschutz – Verhindert das einfache Herausziehen des Zylinders.
✔ Panzerriegel oder Querriegel – Verstärken die gesamte Türstruktur und erschweren das Aufhebeln erheblich.
✔ Zusätzliche Fenstersicherungen nicht vergessen – Viele Einbrecher steigen durch schlecht gesicherte Fenster ein.
➡ Sicherheit beginnt mit einem Schloss – aber ein Schloss allein reicht nicht aus!
Jetzt Ihre Tür richtig sichern!
Verlassen Sie sich nicht nur auf ein Schloss – lassen Sie Ihre Tür professionell absichern!
📞 Buchen Sie Ihre persönliche Sicherheitsberatung mit Securitax – weil echte Sicherheit mehr als nur ein Schlüssel ist!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen