Als die Täter dachten, sie hätten leichtes Spiel …
Es war spät in der Nacht, in Wallisellen.
Ein Luxusauto stand im Visier professioneller Diebe.
Sie näherten sich schnell, zielgerichtet – überzeugt, dass sie innerhalb weniger Minuten verschwinden würden.
Doch sie hatten die Rechnung ohne Securitax gemacht.
Denn während draussen noch Stille herrschte, reagierten im Hintergrund hochsensible Sensoren. Ein Bewegungsmelder schlug an. Sekunden später aktivierte sich die Videoüberwachung. Die Bilder gingen in Echtzeit an die Leitstelle.
⏱ Innerhalb von Augenblicken wurde die Polizei alarmiert.
⏱ Die Täter waren noch am Werk, als das erste Einsatzfahrzeug eintraf.
Das Video zum Einsatz
(Hinweis: „Mit Einwilligung des Eigentümers. Personen & Kennzeichen unkenntlich gemacht.“)
Das Ergebnis:
Täter gestellt – keine Fluchtmöglichkeit
Luxusauto gesichert – Eigentum geschützt
Schaden verhindert – Kunde entlastet
Wo andernorts Einbrüche und Autodiebstähle oft unentdeckt bleiben – wie man es von der Goldküste zu oft hört – zeigte sich hier die andere Seite:
👉 Mit der richtigen Technik und einem funktionierenden Sicherheitskonzept haben Täter keine Chance.
Warum Securitax der Unterschied ist
Viele glauben, eine Alarmanlage sei nur ein „Piepsgerät“. Doch der Unterschied liegt im Gesamtkonzept:
✔ Intelligente Alarmkette (Sensor → Video → Leitstelle → Polizei)
✔ Systeme, die sich ergänzen, statt nur warnen
✔ Planung und Installation aus einer Hand
Das macht Securitax aus.
Und genau das entschied in dieser Nacht über Erfolg oder Misserfolg.
Ist dein Objekt auch so geschützt?
Dieser Fall zeigt deutlich: Sicherheit ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit.
Wer wissen möchte, wie es um das eigene Haus, Geschäft oder Fahrzeug steht, kann bei uns eine Vor-Ort-Sicherheitsanalyse buchen – CHF 380.– inkl. Bericht. (Betrag wird bei einer Umsetzugn mit Securitax angerechnet)
📞 076 322 06 44
📧 info@securitax.ch
🌐 www.securitax.ch
📌 Hinweis Video mit Einwilligung des Eigentümers. Gesichter und Kennzeichen wurden aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen