Aufklärung Irrtum 16 – Unsichtbare Wertsachen schützen nicht vor Einbruch
„Ich zeig keine Wertsachen im Fenster – dann kommt auch keiner.“
Klingt logisch. Ist aber leider nur die halbe Wahrheit.
📊 In der Umfrage antworteten:
🔹 67 % sagten: „Einbrecher nehmen alles, was greifbar ist“
🔹 33 % sagten: „Elektronik, Schmuck, Dokumente“
🔸 0 % sagten: „Nur sichtbare Wertsachen“
💡 Das zeigt: Die meisten wissen: Es geht nicht um Sichtbares – sondern um den Zugang.
🔍 Die Wahrheit:
Einbrecher schauen nicht erst lange durchs Fenster.
👉 Sie testen, ob sie schnell reinkommen.
👉 Was sie finden, wird dann mitgenommen – egal ob sichtbar oder nicht.
Und:
📂 Wichtige Dokumente, Schlüssel, Datenträger — all das wird häufig gestohlen, obwohl es nie sichtbar war.
💬 Ein echter Fall aus der Praxis:
„Sie kamen durch die Terrassentür, obwohl nichts sichtbar war. Am Ende fehlten Laptop, Pässe und Ersatzschlüssel.“
🛡️ Mein Tipp:
-
Fenster & Türen sichern – unabhängig von sichtbarem Wert
-
Sensible Unterlagen immer geschützt verwahren
-
Schwachstellen lieber jetzt prüfen als später ärgern
📣 Wie denkst du darüber?
👉 Reicht es, wenn nichts sichtbar ist?
Kommentiere mit:
🔹 „Ja“ – wenn du darauf vertraut hast
🔹 „Nein“ – wenn du erkannt hast, dass Zugang entscheidend ist
📅 nächste folgt Mythos 17:
„Ich habe Sicherheitsmassnahmen an meiner Tür, das reicht aus.“
#SicherLeben #Einbruchschutz #MythenDerSicherheit #UnsichtbarHeisstNichtUnangreifbar
Kommentare
Kommentar veröffentlichen