Aufklärung Irrtum 12 – Sicherheit ist nicht (nur) Vermietersache

 


Irrtum 12 – Sicherheit ist nicht (nur) Vermietersache

„Ich wohne in einer Mietwohnung – das ist doch Sache des Vermieters.“

Ein verständlicher Gedanke – aber auch einer, der dich angreifbar machen kann.

📊 In meiner Umfrage sagten:
🔹 50 %: Ich kann selbst Fenster und Türen sichern
🔹 50 %: Ich kann Frühwarnsysteme installieren (gemeint: Antwort B und C)
🔸 0 % sagten: Ich kann gar nichts tun – das muss der Vermieter regeln

💡 Das zeigt: Viele Mieter erkennen inzwischen ihre Eigenverantwortung.


🔍 Die Wahrheit:

Vermieter sind oft für das „Minimum“ verantwortlich.
Aber echter Einbruchschutz geht darüber hinaus – und liegt bei dir.

Und ja:
Auch als Mieter kannst du aktiv werden – ganz ohne Bohrmaschine oder Umbau.


💬 Ein Fall, den ich erlebt habe:

„Ich dachte, ich darf nichts montieren. Dann zeigte mir Adrian mobile Alarmgeräte – jetzt fühle ich mich endlich sicher.“


🛡️ Mein Tipp:

  1. Nutze rückbaubare Produkte – KEVIN®, Türstopper, LED-Bewegungsmelder

  2. Sichere Fenster mit abschliessbaren Griffen (meist erlaubt)

  3. Investiere in tragbare Frühwarnsysteme – mitnehmbar bei Umzug


📣 Wie siehst du das?

👉 Ist dein Sicherheitsgefühl in deiner Mietwohnung stark genug?

Kommentiere mit:
🔹 „Ja“ – wenn du bereits aktiv gesichert hast
🔹 „Nein“ – wenn du bisher dachtest, das sei Sache des Vermieters

📅 Nächste Woche folgt Mythos 13:
„Ich verlasse mich auf meine Nachbarn – die passen schon auf.“

Hashtag#SicherLeben Hashtag#Einbruchschutz Hashtag#MythenDerSicherheit Hashtag#SicherheitInMietwohnungen

Kommentare