Irrtum #9: "Mein Nachbar hat schon eine Alarmanlage, das reicht."


 

Irrtum #9: "Mein Nachbar hat schon eine Alarmanlage, das reicht." 

Glaube, dass benachbarte Sicherheitsmassnahmen den eigenen Schutz abdecken

Viele Menschen verlassen sich darauf, dass ihre Nachbarn Sicherheitsmassnahmen getroffen haben – sei es eine Alarmanlage, Überwachungskameras oder ein Wachhund. Die Annahme: „Wenn mein Nachbar gesichert ist, dann ist mein Haus automatisch mitgeschützt.“ Doch das ist ein gefährlicher Irrtum! Einbrecher lassen sich nicht von der Sicherheit anderer abschrecken, sondern suchen gezielt nach dem schwächsten Punkt in der Umgebung.


Warum die Sicherheit Ihres Nachbarn Sie nicht schützt

Einbrecher haben eine einfache Strategie: Sie vermeiden Hürden und suchen nach der leichtesten Möglichkeit, ins Haus zu gelangen. Nur weil ein Nachbar eine Alarmanlage hat, bedeutet das nicht, dass Ihr Zuhause sicher ist.

🔹 Einbrecher erkennen unsichere Häuser – Täter beobachten, welches Haus am wenigsten gesichert ist.
🔹 Gezielte Umgehung von Alarmanlagen – Sie nehmen lieber das Nachbarhaus ohne Schutz als das gesicherte.
🔹 Wenig Interesse an fremden Alarmen – Eine Alarmanlage des Nachbarn hält Einbrecher nicht davon ab, woanders in der Straße zuzuschlagen.
🔹 Nachbarschaftsschutz ist begrenzt – In den meisten Fällen merken Nachbarn Einbrüche zu spät oder gar nicht.

Einbrecher denken in Risiken und Möglichkeiten – und Ihr Haus könnte die leichtere Möglichkeit sein.


Praxisbeispiele: Warum Nachbars Sicherheit nicht ausreicht

Fall 1: Einbrecher nutzen die Schwachstelle
In einem Wohngebiet mit vielen gesicherten Häusern entschied sich ein Täter für das einzige Haus ohne Alarmanlage – weil es der einfachste Einstieg war. Die Nachbarn bemerkten nichts, da die Einbrecher leise vorgingen.

Fall 2: Ein Alarm, der nicht hilft
Ein Wohnblock in Luzern: Ein Nachbar hatte eine Alarmanlage, ein anderer nicht. Einbrecher brachen durch die Terrasse des ungesicherten Hauses ein, während der Nachbar schlief. Die Alarmanlage auf der anderen Seite des Hauses blieb unbemerkt.

Fall 3: Vertrauen auf Nachbarn endet im Chaos
Ein Mann in Zürich dachte, dass sein Haus sicher sei, weil sein Nachbar über ein Kamerasystem verfügte. Doch als Einbrecher zuschlugen, waren die Bilder verwackelt und unbrauchbar – das eigene Haus war komplett ungesichert.

Nur weil jemand in Ihrer Nähe Sicherheitsmassnahmen getroffen hat, bedeutet das nicht, dass Sie geschützt sind!


Warum ein eigenes Sicherheitssystem notwendig ist

1️⃣ Prävention beginnt am eigenen Haus – Ihre eigene Sicherheit ist Ihre Verantwortung.
2️⃣ Einbruchsschutz muss individuell sein – Alarmanlagen und Kameras wirken am besten, wenn sie direkt auf Ihr Haus abgestimmt sind.
3️⃣ Kein Täter geht absichtlich ins Risiko – Wer sichtbare Sicherheitsmassnahmen hat, wird oft gar nicht erst angegriffen.
4️⃣ Abschreckung wirkt nur direkt – Wenn Ihr Haus schwach gesichert ist, hilft es wenig, dass ein anderer gesichert ist.

Einbrecher gehen dorthin, wo es am einfachsten ist – sorgen Sie dafür, dass es nicht Ihr Haus ist!


Jetzt aktiv werden – Ihr Sicherheitscheck mit Securitax!

Warten Sie nicht darauf, dass andere für Ihre Sicherheit sorgen. Lassen Sie Ihr Zuhause professionell analysieren und schützen Sie sich gezielt vor Einbrüchen!

📞 Buchen Sie jetzt Ihre individuelle Sicherheitsberatung mit Securitax – weil Sicherheit Ihre eigene Verantwortung ist!

Jetzt Termin sichern!

Kommentare

Beliebte Posts